Hallo zusammen,
Bei der Serie „Über’n Gartenzaun“ zeige ich euch Einblicke in andere Gärten. Letztes Jahr hab ich euch das Bienenparadies meiner Eltern gezeigt.
Heute zeig ich euch gleich zwei Gärten. Es fand nämlich heute in Tirol der „Tag der offenen Gartentür“ statt und einige Gärten in der Nähe machten mit.
Wirtshausgarten beim Gasthof Herrnhaus in Brixlegg
Hier haben mir besonders der Staketenzaun und die großen Steine, welche als Bank genutzt werden können, gefallen. In diesem Garten befinden sich Steinhaufen, Totholzecken und Insektenhäuser, damit Kleintiere und Insekten den nötigen Raum finden.
Besonders toll sind die vielen Hochbeete mit bunten Blumen und Kräutern.
Privatgarten in Reith im Alpbachtal
Der nächste Garten, den wir besichtigt haben befindet sich in Reith und ist ein wunderschöner Privatgarten mit Hühnern, einem Teich und tollen Deko-Elementen.
Ich fand es heute wunderschön und konnte mir viele Ideen holen.
Alles Liebe,
Katharina
Ich finde es immer überaus interessant wie andere ihre Gärten gestalten.
Man kann sich dann oft auch Ideen mitnehmen die man vielleicht in seinem Garten umsetzen kann.
Dankeschön fürs mitnehmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bitte gerne! Ich habe mir gestern auch einige Ideen geholt und finde diese Aktion total toll. Lg Katharina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schöne Gärten. Wir haben es dieses Jahr leider wieder nicht geschafft, den Tag der offenen Gartentür zu nutzen, obwohl ich auch so gern andere Gärten angucke. Ich frage mich nur immer, warum bei anderen Leuten die Holz- und Steinhaufen so romantisch wirken, während es bei uns immer rumpelig aussieht. Wahrscheinlich sieht man es den Haufen an, ob sie mit Absicht als Dekoelement ausgebracht wurden oder ob sie einfach da liegen weil Steine und Holz übrig waren 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jaaa, das geht mir auch so! 😁🙈In anderen Gärten schaut das immer alles so gut aus und daheim gefällt mir das dann nicht 😉🤔. Lg Katharina
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Altholz Deko für den Garten