Hallo zusammen,
Eigentlich wollte ich heute alle Fenster im Obergeschoss putzen… Doch bei Sonnenschein Fensterputzen klappt nicht so gut, deshalb widme ich mich heute lieber einem neuen Projekt im Garten.
Unsere Uferböschung an der Vorderseite des Grundstücks haben wir bisher einfach als „wilde“ Bienenblumenwiese gestaltet. Allerdings war es letztes Jahr schon nicht wirklich schön und heuer hat das mit dem bunten Blühstreifen so gar nicht funktioniert.
Ich habe zwar im Frühjahr nachgesät, doch zuerst war
es viel zu heiß und die meisten kleinen Pflänzchen sind vertrocknet und alles was aufgekommen ist, wurde von Schnecken verspeist 😏oder von Unkraut und Schilf überwuchert, wie man auf dem Bild oben gut erkennen kann.
Deshalb haben wir jetzt eine neue, hoffentlich dauerhafte Idee für diesen ca 15 Meter langen und 2 Meter breiten Streifen. Es wird eine 2in1 Lösung! Wir setzen verschiedene Beerensträucher (was genau fasse ich später in einem eigenen Post zusammen) und machen für die Sträucher mit Pfählen und Drähten ein Rankgitter, welches gleichzeitig als eine Art Zaun dient. Das ist für uns eine gute, bewachsene Alternative zu einem gewöhnlichen Zaun. Wir wollten nämlich schon längst eine Sicherung zum Bach wegen unserer Kinder machen und somit ist dieses Vorhaben auch gleich erfüllt. ☺️Und Beerensträucher kann man nie genug haben, oder? Und keine Angst – die Insekten bekommen spätestens im Frühjahr eine ganze wilde Ecke im Garten als Ersatz für den Wildblumenstreifen – dazu aber auch ein anderes Mal mehr…
Als Vorbereitung für die Umsetzung habe ich heute erstmal gejätet was das Zeug hält! Eine Stunde und ein ganzer Anhänger voll Unkraut und Schilf später, schaut der Streifen so aus:
Auch die Gärtnerin schafft es endlich mal auf ein Foto 😆.
Die weiteren Aktivitäten zeige ich euch in weiteren Beiträgen.
Alles Liebe,
Katharina
Super, was du alles schaffst – neben den zwei quirligen Prinzessinnen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Katharina,
du hast recht, Beerensträucher gehen eigentlich immer. Ich hätte gerne noch ein paar Brombeeren im Garten, aber unser neu gekaufter Strauch ist leider eingegangen. 😦 Ich bin gespannt, welche Beeren bei euch im Garten einziehen werden.
Das Schilf ist ja riesig! Da hast du bestimmt ganz schön zu kämpfen gehabt. Und unsereins meint, er hat es anstrengend, wenn er ein paar Löwenzähne aus dem Beet rupfen muss. :’D
LG, Antje
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns sind sogar 2 Brombeeren Sträucher eingegangen, a
Gefällt mirGefällt mir
Oh schon wieder zu schnell, sorry. Also ich denke Beerensträucher sind gut, weil da auch keine Schnecken rangehen. Und als Kinder Bach Abgrenzung bestimmt auch gut geeignet. Hoffentlich wachsen die bei euch besser an als bei uns. Ich musste 3 Brombeeren kaufen, bis endlich eine angewachsen ist. VG
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo, Antje hat schon gemeint, dass bei euch Brombeeren eingegangen sind. Kennt ihr den Grund dafür? LG Katharina
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe einfach schlechte Pflanzen gekauft und gedacht, dass der Gartenmarkt mir bestimmt keine Pflanzen verkaufen würde, die krank oder kaputt sind. Tja jetzt weiß ich es besser. Die waren glaube ich schon halb vertrocknet und ich dachte die werden schon noch austreiben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Antje, das liebe Schilf werden wir auch nicht los… Mir gefällt es ja sehr gut, aber es wächst schneller als alles andere und wuchert überall hin. Ich glaube, wir müssen das Schilf auf diesem Streifen einfach regelmäßig schneiden… LG Katharina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Gartentagebuch: Neue Lösung für die Uferböschung – Teil 2