Hallo ihr Lieben,
Es war gerade etwas ruhiger hier auf dem Blog, weil es momentan einfach nicht viel zu erzählen gibt 😅. Kann auch mal vorkommen, oder? 😉
Jedenfalls war ich heute wieder fleißig und habe gebastelt. Für alle, die es noch nicht kennen: auf Instagram rufen 5 DIY-Blogger zu einer Challenge – also einem kleinen Bewerb – auf. Jeden Monat gibt es ein anderes Thema und ganz viele Bastelbegeisterte stellen ihre Beiträge auf Instagram. Versehen mit den Hashtags #diychallenge und #5blogs1000ideen kann man die vielen Beiträge auch finden und sich Inspiration holen.
Mein Beitrag zum Oktober-Thema „Lichterkette“ ist eine selbstgemachte Lichtbox.
Sie ist sogar sehr vielseitig und lässt sich dank
abwaschbarer Glasstifte immer wieder neu beschreiben.
Verwendet hab ich dazu einfach einen Ikea „Ribba“ Bilderrahmen (Werbung wegen Nennung / unbezahlt). Er ist wegen seiner Tiefe besonders gut geeignet um eine Lichterkette zu verstauen.
Wenn man eine batteriebetriebene LED Lichterkette mit Timerfunktion verwendet, dann muss man den Rahmen auch nicht immer abnehmen zum Ein- und Ausschalten.
Dazu macht man einfach Löcher in einen ziemlich dicken Papierkarton und schiebt jedes Licht einzeln durch.
An der Glasinnenseite bringt man das Passepartout (dadurch sieht man dann auch die Batterien nicht) und ein transparentes Papier an, damit das Licht durchscheinen kann.
Am Boden im Zwischenraum positioniert man die Batterien und an der Rückseite des Rahmens kommt der Karton mit den Lichtern und die Rückenplatte darauf.
Dann einfach noch das Glas beschriften, aufhängen und fertig. ☺️
Alles Liebe,
Katharina
– schaut sehr heimelig aus 🤗
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank
LikenLiken
Sieht sehr schön aus, Katharina.
LikenGefällt 1 Person
Danke ☺️👍
LikenGefällt 1 Person
Transparentpapier und Lichterketten sind immer eine gute Idee 🙂 Danke fürs mitmachen 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ja, gerne. Ich finde eure Challenge sehr inspirierend 👍☺️✨
LikenLiken