Hallo ihr Lieben,
Nicht nur im Garten mag ich es Grün, sondern auch im Haus. Deshalb besitze ich auch einige Zimmerpflanzen, allerdings habe ich fast ausschließlich bodentiefe Fenster und dadurch keine Fensterbänke, welche Platz für Zimmerpflanzen bieten. Heute zeig ich euch, welche Alternativen es zur klassischen Fensterbank gibt.
Der ideale Platz für Zimmerpflanzen ist
unser Stiegenhaus. Es ist ostseitig, hell und hat auch genügend Platz. Hier im Bild könnt ihr gut die beiden Fenster sehen, die viel Licht reinlassen.
Um die Pflanzen nicht einfach nur auf den Boden zu stellen, habe ich einen günstigen Hocker vom schwedischen Möbelhaus verwendet und die Pflanzen darauf gestellt. Dabei ist es natürlich schön, wenn hinten etwas Höheres und vorne etwas Hängendes steht.
Auf den Stufen hab ich auch 3 Pflanzen verteilt. Durch die selben Töpfe und Farben bilden die beiden Pflanzengruppen eine harmonische Einheit.
Ich gieße alle meine Zimmerpflanzen übrigens 2 Mal pro Woche ein wenig und sie gedeihen bisher alle super. Manchmal gebe ich noch etwas Dünger zum Gießwasser, aber das wars auch schon. 😉
Bald zeige ich euch noch eine weitere Möglichkeit für Zimmerpflanzen abseits der Fensterbank. 🙂
Alles Liebe,
Katharina
Sehr hübsch, aber ich stell mir gerade vor, wie deine Mädels die Pflanzen inspizieren und ausbuddeln 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du wirst es kaum glauben, aber die Pflanzen haben tatsächlich ihre Ruhe!😁
Gefällt mirGefällt mir
Fragt sich nur wie lange noch, wenn die Kleine mobiler wird 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das stimmt😏🤣. Ich hoffe mal, sie ist in dieser Hinsicht so brav wie die Große, aber wissen kann man es nie 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sieht schön aus! Tolle Kombination. Leider habe ich mit Zimmerpflanzen kein Glück. (Könnte an fataler Vernachlässigung liegen 😊) das einzige was einigermaßen gedeiht sind die fliegenden holländer- weil sie ein Geschenk von Mama sind 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Musste mal googeln, was fliegende Holländer sind 😁🤣. Mein Problem ist eher, dass ich so gut wie keine meiner Zimmerpflanzen beim Namen kenne 🙈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube das ist denen egal😉 wobei es ja Leute geben soll die mit ihren Pflanzen sprechen… 😁 (ich natürlich offiziell nicht 😬) ich glaube es ist nicht so wichtig dass man alles beim Namen kennt – sondern dass man es schätzt und pflegt. Gleich morgen früh muss ich dringend mal nach meinen Stubentigern schauen 👀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, da hast du recht 😉😁. Ich fahre mit meinem „2 Mal pro Woche gießen“ Rhythmus derzeit am Besten. Vorher habe ich die Zimmerpflanzen auch oft vergessen, doch jetzt sind Mittwoch und Samstag fixe Gießtage und so vergesse ich es nicht mehr ☺️. Schönen Tag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke ebenso!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Katharina, sehr schön sehen deine Pflanzen im Hausflur aus. Auch die Idee mit dem IKEA Hocker gefällt mir gut. Ich habe momentan das Problem, dass unsere neue kleine Katze alle Pflanzen anfrisst, an die sie irgendwie mit ihrem Mäulchen rankommt. Ich habe auch so eine Pflanze, die bei dir auf dem Hocker ganz vorn steht, die hatte ich immer auf dem Regal hinter der Couch und einiges Tages geht die Katz hin und beisst einfach oben so ein ganzes Blatt ab! :-O Meine armen Pflanzen sehen mittlerweile schon richtig mitgenommen aus, überall Bissspuren, braune Stellen und abgerupfte Blätter. Schlimmer als mit kleinen Kindern, sag ich dir. :’D LG, Antje
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Antje, oje oje, da hast du wohl eine Veggie-Katze😉😁🙈. Das ist sehr ärgerlich… Ich weiß auch nicht, was und ob man überhaupt was dagegen machen kann? Es gibt doch Katzengras…. Vielleicht gibt sie sich zufrieden, wenn sie einen eigenen Topf davon bekommt und lässt die anderen Pflanzen in Ruhe? 🤔LG Katharina
Gefällt mirGefällt mir